Schul-ABC

Von A wie Arbeitsmaterial bis Z wie Zeugnis finden Sie hier Informationen rund um die Grundschule Waldulm.

Arbeitsmaterial

Die Eltern statten ihre Kinder mit dem erforderlichen Schulmaterial aus. Zum Schuljahresbeginn bzw. Schuljahresende gibt es dazu für die einzelnen Klassen Materiallisten. Natürlich sollten die Eltern und Lehrer die Kinder gemeinsam anhalten, sorgsam mit diesen Dingen umzugehen, welche mit Namen gekennzeichnet werden sollten.

Aufsicht

Für die Aufsicht wurden folgende Vereinbarungen getroffen: Fünfzehn Minuten vor Unterrichtsbeginn besteht eine Aufsicht. Auch in der Vesperpause und den beiden Hofpausen sind die Kinder beaufsichtigt.

 

Beschriftung

Alle Kleidungsstücke, Schulmaterialien und Vesperdosen sollten mit Namen versehen sein. Das macht das Identifizieren liegen gebliebener Gegenstände einfacher.

 

Beurlaubung

Zu bestimmten Anlässen können Kinder vom Unterricht beurlaubt werden. Bis zu einem Tag genehmigt die Freistellung der/die Klassenlehrer/in, bei längeren Zeitabschnitten die Schulleitung. Unmittelbar vor und nach Ferienabschnitten ist keine Beurlaubung möglich.

 

Betreuung

Siehe >>> Punkt Betreuung

 

Bewegte Schule

Als Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt legen wir viel Wert auf Bewegung. Tägliche Bewegungszeiten durch zwei Hofpausen und „Bewegtes Lernen“ in bewegungsgerecht gestalteten Lernräumen wirken sich positiv auf die Leistungsfähigkeit der Kinder aus.

 

Bildungshaus

Zwischen dem Kindergarten und der Grundschule besteht eine enge Kooperation. Im letzten Kindergartenjahr finden wöchentlich gemeinsame Angebote für die Vorschulkinder und die Schüler der Klasse 3/4 statt, die von den Erzieherinnen und der Kooperationslehrerin vorbereitet und durchgeführt werden. Auch an den jährlichen Projekttagen nehmen die Kinder teil. So lernen sie ihre zukünftigen Mitschüler und Mitschülerinnen und ihre Lehrerinnen kennen und sind vor der Einschulung bereits mit den Räumlichkeiten der Schule und Formen des schulischen Lernens vertraut.

 

Bundesjugendspiele

Beliebt bei den Schülern sind die Bundesjugendspiele. Der Leichtathletik-Dreikampf(Sprung, Lauf, Wurf) findet jährlich im Juli mit den Grundschulen Seebach und Sasbachwalden auf unserem Sportplatz statt.

 

Bücherei

Die Schülerbücherei wird von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3/4 betreut. Die Kinder können sich Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen. Viele unserer Bücher finden sich im Antolin-Leseprogramm wieder, zu dem jedes Kind einen Zugang bekommt.

 

Computer

Unsere Schule verfügt über einen Computerraum mit Internetzugang, der in das Klassenzimmer der Klasse 3/4  integriert ist. Auch in Klasse 1/2 besteht die Möglichkeit mit Lernsoftware am klasseneigenen PC zu arbeiten oder im Internet im Zimmer der Klasse 3/4 zu recherchieren.

 

Daten

Wenn sich persönliche Daten (z.B. Name, Wohnort, Telefonnummer, Religionszugehörigkeit) ändern, muss die Schule davon unterrichtet werden.

 

Elternarbeit/Elternbeirat

Die Elternmitwirkung (Elternbeirat, Schulkonferenz) ist unverzichtbar für die Arbeit an unserer Schule. Dazu gehören auch Informationen, was sich an der Schule tut und welche wichtigen Dinge anstehen. Darin drückt sich die gemeinsame Verantwortung von Elternhaus und Schule aus.

 

Elternbriefe

Wichtige Informationen, Ereignisse und Termine erhalten Sie über unsere Elternbriefe.

 

E-Mail-Adresse

Unsere E-Mail-Adresse poststelle@04155974.schule.bwl.de

 

Elternabend (=Klassenpflegschaft)

Elternabende dienen der Information der Eltern. In jedem Schulhalbjahr findet ein Elternabend statt, zu dem in der Regel die Elternvertreter-/innen in Absprache mit der Klassenlehrerin einladen.

 

Elternbeirat

Im Elternbeirat vertreten gewählte Vertreter ihre Klasse. Der Elternbeirat plant und organisiert gemeinsam mit dem Förderverein, Lehrern und der Schulleitung Feste und Aktivitäten. Mit den erwirtschafteten Geldern werden Theaterfahrten, Projekttage u.ä. finanziert.

 

Erziehungsvereinbarung

Beim Eintritt in unsere Schule unterzeichnen Eltern und Lehrer gemeinsam eine Erziehungsvereinbarung, die die Verpflichtungen von Schule und Elternhaus als sich ergänzende Aufgaben einander gegenüber stellt und in dem die Wahrnehmung der gemeinsamen Verantwortung als Gelingensbedingung für die positive Gesamtentwicklung des Kindes betont wird.

 

Experiment des Monats

In der Schülerbücherei befindet sich eine Experimentierecke, die die Kin-der während des Unterrichts nutzen können. Mit einem Partner oder alleine führen sie jeden Monat ein neues Experiment durch und halten die Ergebnisse fest. Diese werden später im Plenum ausgewertet.

 

Fahrrad

Es gilt die Empfehlung, Kinder erst nach erfolgreicher Absolvierung des Fahrradtrainings (Jugendverkehrsschule) mit dem Rad zur Schule fahren zu lassen. Es wird keine Haftung für Beschädigungen an geparkten Fahrrädern oder für Diebstahl übernommen. Fahrräder und Roller dürfen nicht im Schulhaus abgestellt werden.

 

Fundsachen

Liegengebliebene Gegenstände und Kleidung kommen in die Fundsachenkiste. Werden diese bis Schuljahresende nicht abgeholt, leiten wir die Sachen an eine Hilfsorganisation weiter.

 

Förderverein

Der Förderverein unterstützt die Schule durch zusätzliche finanzielle Mittel für Aktivitäten und Projekte. Der Mindestmitgliedsbeitrag beträgt 10 € pro Jahr.

Kontakt: Vorsitzender: Markus Kopf      oder    Martina Philipp

               m.kopf@fv-gs-waldulm.de                m.philipp@fv-gs-waldulm.de

 

Gespräche

Im Januar werden bei uns die Elterngespräche zum schulischen Entwicklungsstand der Kinder durchgeführt. Auch sonst stehen wir für Gespräche gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie dann einen Termin.

 

Grundschulempfehlung

Grundsätzlich haben Sie als Eltern die Möglichkeit zu wählen, welche Schule ihr Kind nach der vierten Klasse besucht. In einem Elterngespräch zum Halbjahr der Klasse 4 informieren Sie die Lehrerinnen über den schulischen Entwicklungsstand, wozu die Leistung und auch das Arbeitsverhalten zählen und stellen die Grundschulempfehlung aus.

 

Handys

Jeglicher Gebrauch von Mobiltelefonen während des Schulbetriebes ist untersagt.

 

Hausaufgaben

Hausaufgaben ergänzen die Arbeit in der Schule und dienen der Vorbereitung oder der Übung. Das Kind soll von Beginn an lernen, selbständig zu arbeiten. Hausaufgaben werden regelmäßig erledigt.

 

Information (regelmäßige Elternbriefe)

In regelmäßigen Elternbriefen werden die Erziehungsberechtigten über anstehende Termine, Organisatorisches, Ausflüge etc. informiert. Wichtig ist uns der Kontakt mit Ihnen. Sollten Sie generelle Fragen oder spezielle Fragen zum Leistungsstand Ihres Kindes haben, so treten Sie bitte mit uns ins Gespräch.

 

Jahrgangsmischung

Die Kinder lernen und arbeiten in altersgemischten Gruppen. Sie können miteinander und voneinander lernen, helfen sich gegenseitig und lernen Unterschiede zu akzeptieren. Neue Kinder kommen in eine gefestigt Gruppe hinein und gewöhnen sich so schnell an das Arbeitsklima und die Arbeitsweise.

 

Krankheit

Ist ein Kind am Schulbesuch verhindert, so sollten Sie die Schule umgehend informieren. Eine schriftliche Entschuldigung. Bei Verdacht auf eine ansteckende Krankheit (z.B. Läuse) ist grundsätzlich ein Arzt aufzusuchen. In diesem Fall müssen Sie uns sofort benachrichtigen.

 

Kontakt /Fragen (siehe Schulleitung, Kontakt am Ende)

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Telefon: 07842/8441

Lehrerzimmer: 07842/995421

 

Kooperation

Es bestehen Kooperationen mit dem Männergesangverein Waldulm (Kinderchor), dem Kindergarten St. Maria (Bildungshaus) sowie dem Musikverein Waldulm.

 

Lernspuren

In den Phasen der Lernspurenarbeit bearbeiten die Kinder in den Fächern Deutsch und Mathematik selbstständig einen Arbeitsplan. Dabei lernen sie Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen, die Zeit einzuteilen und ggf. ihre Ergebnisse selbst zu kontrollieren. 

 

Lernzielkontrollen und Tests

Grundlagen der Leistungsmessung und -beurteilung in einem Unterrichtsfach oder Fächerverbund sind alle vom Schüler im Zusammenhang mit dem Unterricht erbrachten Leistungen. Hierzu zählen neben der Arbeit in den Lernspuren und Präsentationen auch schriftliche Lernzielkontrollen.

 

Methodenhaus/-curriculum

Die Förderung der methodischen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler wird durch unser „Methodenhaus“ (Methodencurriculum) gewährleistet. Diese werden in altersgemäßer Stufung an geeigneten Inhalten eingeübt. Am Ende der Klasse 4 erhalten die Schülerinnen und Schüler einen „Methodenpass“ mit den bekannten Methoden.

 

Montessori-Pädagogik

Die Montessori-Pädagogik geht auf die italienische Ärztin und Pädagogin Maria Montessori zurück. Sie definierte die Lehrer- und Schülerrolle neu und entwickelte moderne Unterrichtsformen und didaktisches Arbeitsmaterial für eine „vorbereitete Umgebung“. Die vorbereitete Umgebung soll das kindliche Interesse an Wissen aktiv fördern. Ziel Montessoris ist es, das Kind dem inneren Bedürfnis nach Selbstständigkeit nachkommen zu lassen und sich durch seine Unabhängigkeit zu einer freien Persönlichkeit entwickeln zu können. An unserer Schule werden die von Montessori entwickelten Selbstbildungsmaterialen eingeführt und von den Kindern zur Übung angewandt.

 

Pausen

Es gibt täglich eine Vesperpause von 9.35 – 9.45 Uhr. Im Anschluss findet  eine Hofpause von 9.45-10.00 Uhr statt. Die zweite Hofpause beginnt um 11.40 Uhr und endet um 11.55 Uhr.

 

Protokoll/Portfolio

Zum Halbjahr erstellen die Lehrerinnen ein Protokoll zum Leistungsstand des Kindes in den einzelnen Fächern und dem Entwicklungsstand in Schlüsselqualifikationen wie z. B. Sozialer Kompetenz oder Selbstständigkeit. Dies wird den Eltern am Elternsprechtag erläutert.

 

Schulchor

An unserer Schule gibt es einen Schulchor, an dem alle Kinder teilnehmen. Alle zwei Jahre findet in Kooperation mit dem Waldulmer Kinderchor ein Musical statt.

 

Schulleitung

Unsere Rektorin ist Frau Fischer. Sie ist unter der

07842-8441 oder poststelle@04155974.schule.bwl.de, das Kollegium unter 07842- 995421 erreichbar.

 

Ranzen

Ein zu schwerer Ranzen führt zu Rücken- oder Haltungsschäden. Daher sollen die Eltern gemeinsam mit uns darauf achten, dass der Ranzen immer aufgeräumt und sauber gehalten wird und nur das nötigste Material enthält. Jedes Kind hat auch ein Ablagefach in der Schule.

 

Schulordnung

An unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen. Deshalb nehmen wir aufeinander Rücksicht, sind zueinander höflich und freundlich und helfen uns gegenseitig.

Regeln – die wir gemeinsam aufgestellt haben – wollen wir auch einhalten.

Regeln für unser Verhalten im Schulgebäude

Wenn wir morgens in die Schule kommen, begrüßen  wir unsere Mitschüler und Lehrer und gehen wir sofort in unser Klassenzimmer. Die kleinen Pausen verbringen wir nicht auf dem Flur. Ball- und Wurfspiele sind im Schulhaus nicht erlaubt.

Auf dem Weg in die Sporthalle, zum Raum der Stille oder zur Toilette gehen wir leise und schreien nicht, sonst werden andere Klassen bei der Arbeit gestört.

Jungen und Mädchen betreten nur die eigenen Toilettenräume. Die Toilette ist kein Aufenthaltsraum und kein Spielplatz. Wir halten sie sauber.

Damit unsere Schulmöbel und Arbeitsbücher, Hefte und Schreibzeug in Ordnung bleiben, gehen wir sorgfältig damit um.

Wenn wir im Schulgebäude absichtlich etwas beschädigen, müssen wir den Schaden bezahlen.

Regeln in der Klasse

Jede Klasse ist für die Sauberkeit im eigenen Klassenzimmer selbst verantwortlich.

Wir achten auf die Mülltrennung.

Falls unser Lehrer oder unsere Lehrerin nicht rechtzeitig kommt, verständigt der Klassensprecher (Klassen 3 und 4 ) oder ein Mitschüler die Schulleitung oder eine Lehrkraft.

Regeln für den Winter

Schneebälle dürfen wir nicht werfen. Es ist zu gefährlich.

Regeln für den Pausenhof

Die Pause verbringen wir nur auf dem Pausenhof oder dem Rasen unterhalb des Schulgebäudes.

Wir klettern auch nicht auf Bäume oder unsere Überdachung .

Wenn wir Spiele mit in den Hof nehmen, bringen wir diese wieder zurück.

Vor dem Betreten des Schulhauses reinigen wir unsere Schuhe, damit wir den Schmutz nicht in unsere Schule tragen.

Beim Fußballspielen auf unserem Pausenhof gehen wir rücksichtsvoll mit unseren Mitschülern um.

Bei regnerischem Wetter ist das Fußballspielen auf dem Rasenplatz verboten.

Nach dem Ende der Pause stellen wir uns sofort an der Schultüre auf, um gemeinsam in unser Klassenzimmer zu gehen.

 

Sport

Für den Sportunterricht benötigen die Kinder eine Sporthose, T-Shirt und Hallenschuhe, d.h. keine Turnschuhe, die auch draußen getragen werden. Schmuckstücke müssen ausgezogen oder abgelegt werden. Lange Haare müssen zusammengehalten getragen werden.

 

St. Martin

Am 11. November feiern wir gemeinsam mit dem Kindergarten St. Martin. Die Schulanfänger gestalten die Martinsfeier in der Kirche. Im Anschluss findet der Martinsumzug zusammen mit dem Musikverein statt, der an der  Schule endet. Dort übernehmen der Elternbeirat und der Förderverein die Bewirtung.

 

Telefaxnummer

Unsere Faxnummer ist: 07842/600505

 

Telefonkette

Auf Elternwunsch beim ersten Elternabend wird eine Telefonkette erstellt, die in Kraft tritt, wenn es kurzfristig zu unvorhergesehenen Änderungen kommt.

 

Trinken

Wenn das Gehirn arbeitet, benötigt es Flüssigkeit. Bitte geben Sie also Ihrem Kind Tee, Mineralwasser o.ä. mit. Ungeeignet sind stark zuckerhaltige Getränke. Achten Sie bitte auf den Transport außerhalb der Reichweite von Schulheften und Büchern. Werden Bücher nass und bekommen Flecken, müssen sie kostenpflichtig ersetzt werden.

 

Unterrichtszeiten

Grundsätzlich beginnt der Unterricht für alle Klassen um 8 Uhr zur ersten Stunde. Das Unterrichtsende entnehmen Sie dem jeweiligen Stundenplan. Für Klasse 3/4 endet der Unterricht grundsätzlich immer um 12.45Uhr. Kinder, die im Anschluss an den Unterricht eine Betreuung benötigen, können dies in unserer Randzeitenbetreuung in Anspruch nehmen.

 

Verlässliche Grundschule

Es ist eine Kernzeitbetreuung im Schulhaus von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr möglich. Kosten bei einem Schulkind 25,00 € monatlich. Ab dem 2. Kind 15,00 € monatlich.

 

Versicherungen

Zu Beginn jedes Schuljahres gibt es das Angebot der UKBW, zusätzliche Versicherungen für Ihr Kind abzuschließen (z.B. Schülerzusatzversicherung, Garderobenversicherung, Musikinstrumente, etc.).Die Formulare werden zu Beginn des Schuljahres ausgeteilt.

 

Vesper/-pause

Ein gesundes Pausenvesper steigert die Leistungsfähigkeit Ihres Kindes. Achten Sie deshalb auf ein ausgewogenes Vesper, bestehend etwa aus Vollkornbrot, Wurst, Käse, Obst und Gemüse. Wenn Sie dann noch eine Vesperdose verwenden, haben Sie unseren Müllcontainer sehr entlastet. Täglich um 9.35 -9.45 Uhr haben die Kinder vor der Bewegungspause eine Vesperpause.

 

Zeugnisse

Im ersten Schuljahr erhalten die Kinder zum Schuljahresende einen Schulbericht. Dieser schriftliche Bericht über Leistung und Lernentwicklung der Kinder erhält noch keine Noten. Im zweiten Schuljahr gibt es zum Schulhalbjahr Informationsgespräche des Klassenlehrers. Zum Schuljahresende erhalten die Kinder einen Schulbericht mit Noten für Deutsch und Mathematik. Im dritten Schuljahr wird für die Kinder nach dem ersten Schulhalbjahr eine Halbjahresinformation mit Noten erstellt, außerdem nehmen die Eltern ein verpflichtendes Informationsgespräch wahr. Zum Schuljahresende erhalten die Kinder dann noch ein Zeugnis mit einer schriftlichen Beurteilung für Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten und ganze Noten in den einzelnen Fächern. Im vierten Schuljahr bekommen die Kinder am Ende des ersten Schulhalbjahres eine Halbjahresinformation, ein verpflichtendes Informations- und Beratungsgespräch wird geführt und eine Grundschulempfehlung für die weiterführende Schule wird ausgestellt. Zum Schuljahresende erhält jedes Kind ein Abschlusszeugnis.

 

Wir hoffen, unser Schul -ABC hilft Ihnen im Schulalltag.

Sollten weitere Fragen aufkommen, fragen Sie gerne bei den Lehrern oder der Schulleitung nach.